Infoabend der Bürgerstiftung am 24.04.2023

Am 24.03.2023 lud die Bürgerstiftung zu ihrem Jahresberichten in das Bügerhaus “Adler Post” in Stockach ein. Reinhold Buhl vom Südkurier berichtete:
Bilder zur Informationsveranstaltung
Im Vorfeld wurde eine neue Satzung erarbeitet und von den entsprechenden Grenien einstimmig beschlossen.
Die Bürgerstiftung auf dem Schweizer Feiertag

Die Bürgerstiftung war wieder auf dem Schweizer Feiertag 2023 präsent. Sie informierte über ihre Struktur, die Stiftung und vor allem über ihren Einsatz für die Bürger und Vereine in Stockach.
weitere Bilder und Informationen unter Bilder 23
Am Stand der Bürgerstiftung Stockach versammelte sich immer wieder eine große Schar von Kindern um den Zauberer Mike Magic. Der verstand es, die Kinder in seine Vorstellung einzubeziehen. Sie waren völlig gefangen in der Zauberwelt des Mike Magic.
In den Pausen knotete er den Kindern allerlei aus Luftballons: Löwen, Mäuse, Schwerter und vieles mehr.
So erlebten Eltern und Kinder eine unbeschwerte Zeit auf dem Schweizer Feiertag.
Bilder: Traudl Ullmann und Werner Gaiser von der Drehleiter der Feuerwehr
Aktionen zum Schuljahresende
Die Grundschule Stockach bei der Müllsammelaktion im Stadtgarten
Müllsammelaktion der Grundschule Zizenhausen
Outdoor Erlebniswoche 2023
Auch die Bürgerstiftung Stockach ist aktiv mit dabei beim Stadtgartenfest Stockach am Samstag, 29. Juli, ab 16.00 Uhr.
Tischtennisplatte für die GS Stockach
Kindgerechtes Waldhorn für den MV Mahlsüren / Hegau
Mit einem finanziellen Zuschuss ermöglichte die Bürgerstiftung Stockach dem Musikverein Mahlspüren/Hegau die Anschaffung eines kindgerechten Waldhorns. Amy Werner (Bildmitte) freut sich sehr auf die musikalische Ausbildung an diesem kindgerechten Musikinstrument. Mit einem Klick ins Bild können Sie es vergößern.
15 Jahre Bürgerstiftung
15 Jahre Bürgerstiftung waren wahrlich ein Grund zu feiern; denn in diesen 15 Jahren entwickelte sich die Bürgerstiftung Stockach aus den kleinen Anfängen zu einer großen wohltätigen Organisation. Mit einem Sektempfang und einer anschließenden Führung im Stadtmuseum begann der festliche Teil. Frau Blässing führte gekonnt mit ausgezeichnetem Fachwissen und vielen Anektoden durch “Kunst und Kurioses”. Danach lud die Bürgerstiftung alle Vorstände, Geschäftsführung, Beiräte und Stiftungsräte zu einem festlichen Menü nach Wahlwies ins Gasthaus “Adler”. Nach einer musikalischen Einleitung druch Werner Gaiser und Manfred Kehlert blickte Wolfgang Kammerlander auf 15 Jahre erfolgreiche Geschichte der Bürgerstiftung zurück. Mit würdigenden Worten ließ er noch einmal die Entwicklung Revue passieren und ehrte zwei Mitglieder des Vorstandes, die von der ersten Stunde an ehrenamtlich, wie alle genannten, tätig waren. Karin Bacher und Manfred Peter waren von der ersten Stunden an im Vorstand der Bürgerstiftung tätig und waren stets mit großem Einsatz für die Stiftung mit viel Herzblut dabei. Anschließend, nach einem ausgezeichneten festlichen Menü, dankte Werner Gaiser musikalisch mit bewegenden Titeln und selbst verfassten Texten, ein wahrer Genuss. Es war ein großartiges Jubiläum, das Dank der ausgezeichneten Organisation von Wolfgang Kammerlander ein würdiges Fest war.