Neueste Aktionen der Bürgerstiftung Stockach

Mit einem Klick ins Bild können Sie es vergrößert darstellen.

Jahresrückblick

Manfred Peter nun Ehrenvorsitzender der Bürgerstiftung Stockach

  • Jahresrückblick 2024 der Bürgerstiftung Stockach
  • Bürgerstiftung Stockach wurde zum Erfolgsmodell
  • Manfred Peter zum Ehrenvorsitzenden ernannt


Stockach – Vorsitzender Wolfgang Kammerlander blickte beim Neujahrsempfang für die ehrenamtlich Wirkenden auf ein sehr erfolgreiches Jahr für die Bürgerstiftung Stockach zurück. Bei 54 Förderungsvorgängen konnte die Stiftung im Jahr 2024
insgesamt beachtliche 80.952,92 Euro an Förderungen im gemeinnützigen Bereich in Stockach und den Ortsteilen ausgeben. Die Bürgerstiftung Stockach entwickelt sich so mehr und mehr zu einem Erfolgsmodell.
Wolfgang Kammerlander dankte den Gremien und Teams innerhalb der Bürgerstiftung für ihre sehr engagierte Arbeit und die überaus vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden, die den Erfolg der Bürgerstiftung so erst möglich machen. Sein Dank galt auch den Stiftern und Spendern, die ja den Grundstock für das Wirken der Bürgerstiftung liefern. Schwerpunkt des Abends war die Verabschiedung und Ehrung von Manfred Peter. Wolfgang Kammerlander würdigte die äußerst engagierte ehrenamtliche Arbeit von Manfred Peter seit der Gründung der Bürgerstiftung Stockach im Jahr 2008. Er legte auch dar, dass das Wirken von Manfred Peter prägend und entscheidend daran beteiligt ist, wie die Bürgerstiftung Stockach als Erfolgsmodell angesehen und wahrgenommen wird. Manfred Peter war seit Gründung der Bürgerstiftung Stockach im Jahr 2008 ununterbrochen in der Vorstandsarbeit äußerst engagiert tätig, davon viele Jahre als stellvertretender Vorsitzender und auch von 2017 bis 2020 als Vorsitzender. Sein Grundsatz für das Wirken der Bürgerstiftung Stockach über die ganzen Jahre hinweg war: Vertrauen ist die Basis für die Stifter und Spender, uns ihr Geld anzuvertrauen. Für die außergewöhnliche Leistung wurde Manfred Peter die Würde eines „Ehrenvorsitzenden der Bürgerstiftung Stockach“ verliehen. Die Übergabe der entsprechenden Urkunde übernahm Wolfgang Reuther, der Vorsitzende des Stiftungsrates. Manfred Peter dankte für diese besondere Ehrung und brachte zum Ausdruck, dass sein Wirken für die Bürgerstiftung Stockach für ihn mit zu einem wesentlichen Lebensinhalt wurde. Sein Dank galt auch den mit ihm wirkenden Ehrenamtlichen in der Bürgerstiftung Stockach. Wolfgang Reuther überreichte abschließend Christa Peter einen schönen Blumenstrauß als Anerkennung ihrer Unterstützung für das Wirken ihres Mannes für die Bürgerstiftung Stockach. Ab sofort wird nun Gebhard Schulz aus dem Stockacher Ortsteil Espasingen die „Koordination der Fördermaßnahmen“ übernehmen. Gebhard Schulz war schon bisher vielseitig ehrenamtlich engagiert und ist auch als ehemaliger Ortsvorsteher von Espasingen öffentlich bekannt. Text von Willi Zöller von der Bürgerstiftung Stockach

Angaben zum Bild DSC_ 2736.JPG (fotografiert von Werner Gaiser): Abgebildet sind (von links): Wolfgang Kammerlander, Vorsitzender der Bürgerstiftung Stockach, Manfred Peter nach der Ehrung, Gebhard Schulz, der Aufgaben von Manfred Peter übernimmt, Wolfgang Reuther, der Vorsitzende des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Stockach
 

Seminartag bei der THW-Jugend Stockach e.V.

Mit einem finanziellen Zuschuss unterstützte die Bürgerstiftung Stockach den Seminartag zum Thema „Hilfe in seelischer Not“ bei der THW-Jugend des Technischen Hilfswerkes Stockach. Teilnehmer des Seminartages waren Jugendbetreuer in verschiedenen Vereinen und Hilfsorganisationen. Referent war Jakob Klein (re) von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychologie der Universität Regensburg.  
 

Chorprojekt des Eintracht-Chors 2024

Mit einem finanziellen Zuschuss unterstützte die Bürgerstiftung Stockach das Chorprojekt „Melodien und Zauberei“ des Eintracht-Chors Stockach. Durch die Kombination von Chor und Zauberei wollte der Chor besonders auch Familien mit Kindern ansprechen und deshalb den Eintrittspreis „familiengerecht“ gestalten. 

Pflanzaktion vor der Grundschule Stockach

Die Bürgerstiftung Stockach übernahm die Kosten der Pflanzaktion von Stauden und Blühpflanzen des Umweltzentrums in Verbindung mit der Grundschule Stockach vor dem Schulgelände. Kinder des zweiten und dritten Schuljahres waren mit Begeisterung unter Anleitung der Naturgartenplanerin Melanie Klemp (li) und der Leiterin des Umweltzentrums Stockach Sabrina Molkenthin (re) aktiv dabei.

Rückblick auf 2024

In dem Menüpunkt Bilder 2024 können Sie sich einen Überblick über die vielen Aktionen der Bürgerstiftung Stockach verschaffen.

Unser neues Logo

Gemeinsam Gutes tun - machen Sie mit.

Neu:

Die Bürgerstiftung hat einen neuen aktuellen Flyer.

Diesen können Sie bei jedem Vorstandsmitglied oder der Geschäftsleitung anfordern oder abholen.

Das neue Stiftertröpfle

Unter dem Wahlspruch "Bürger für Bürger" will die Bürgerstiftung Stockach das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und kreierte dafür das „Stiftertröpfle“. 
Ein Anteil des Erlöses fließt als Spende ins „Stiftertöpfle“ und kommt direkt dem Stiftungszweck zugute. Derzeit stehen zwei vorzügliche Bodenseeweine des in 2021 mehrfach ausgezeichneten Winzerverein Hagnau zur Auswahl:

2020 - Hagnauer Burgstall – Müller Thurgau Trocken

Der trockene „SEE“-Weißwein, frisch und würzig, mit eleganter Säure.

€ 8,80 (pro 0,75l Flasche)

2020 - Hagnauer Burgstall – Spätburgunder Rotwein Trocken

Beeren- und Kirschdüfte, kräftige Statur, weiches Tannin.

€ 9,90 (pro 0,75l Flasche)

Lieferkosten € 3,50 - ab 6 Flaschen kostenlose Lieferung innerhalb Stockach und Ortsteile.

Bestellformular  - Bitte senden Sie Ihre Bestellung per Post an

Bürgerstiftung Stockach c/o Robert Langer, Untere Weinhalde 10, 78333 Stockach

oder per E-Mail an wein@buergerstiftung-stockach.de

oder rufen Sie uns an:  Tel. 07771 9176850.

Pressebericht zum "Stiftertröpfle"

Der Südkurier berichtete am 14.12.2021 in der Stockacher Ausgabe anlässlich der Vorstellung des "Stiftertröpfles" im Weinkeller des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken.

Der Pressetext

Bildergalerie

Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte - Rückblicke....

mehr...

Über uns

Die Bürgerstiftung Stockach ist eine selbstständige und unabhängige Institution.

mehr...

Ansprechpartner

Vorstand:

Manfred Peter, Karin Bacher, Wolfgang Kammerlander

mehr...


aktualisiert: Januar 2025